';
side-area-logo

Gesichter des Vereins

Als ehrenamtlicher Verein leben wir vom unermüdlichen Einsatz unserer Mitglieder und Helfer.
Auf dieser Seite möchten wir einige Gesichter des Vereins vorstellen und sie erzählen lassen, was sie zu ihrem Engagement für das Festival, die Kultur und die Region motiviert.

Ein Festival in der schönsten Natur, geht für mich und das Team nur im Einklang mit der Natur. Hier jedes Jahr noch besser zu werden und neues auszuprobieren, das ist seit 10 Jahren unser Weg.

Dana Vogel, Umwelt-Team

Das Sound of the Forest Festival steht für viel Liebe zum Detail und wir planen jedes Jahr neue Deko-Elemente, die mit ganz viel Fleiß gestaltet und in das Festival integriert werden. Seien es riesige bunte Lampenschirme, Zauberwälder, kreative Wimpelketten, Bildergalerien oder Lichterwälder – wir beim Sound of the Forest e.V. setzen jedes Jahr noch einen drauf!

Resa Burczyk, Deko-Team

Mit 9 Jahren bin ich durch meine Eltern von Berlin in den Odenwald, genauer gesagt nach Pfirschbach, „gezogen worden“. Von einer Großstadt mit einer Bevölkerungszahl von 3 Mio. in das für mich gefühlt kleinste Dorf der Welt mit gerade einmal 300 Einwohner*innen. Ein Kulturschock! Durch das Sound of the Forest kommen nun nicht nur Berliner, sondern Menschen aus ganz Europa FREIWILLIG in den Odenwald und erleben Kurltur nicht als Schock, sondern in ihrer riesengroßen und bereichernden Vielfalt. Heute bin ich genau deshalb stolzer Odenwälder!

Jo Megow, Presse/Booking/Moderation

Hals und Beinbruch! In das Team vom Sound of the Forest bin ich so „reingerutscht“! Im wahrsten Sinne des Wortes! Auf der Jagd nach Wilder Hirsch und Sound of the Forest Tickets bei einer Geocaching Aktion ausgerechnet im Hirschgehege Brudergrund brach ich mir Sprunggelenk und Wadenbein. Was damals sehr schmerzhaft war, empfinde ich heute als glücklichen Zufall – denn dadurch wurde ich Teil der großartigen Forest Familie.

Leni Hohm, PR/Leitung Backstage

Am Anfang war meine Beziehung zum Sound Of The Forest „für den Arsch“- ich war der Lieferant für das Klopapier. Das heißt, ich kam, wenn das Aufbauteam am Werkeln war. Dann hab ich mit Werkzeug ausgeholfen, hier und da eine Schraube mit reingedreht, das erste Konzert am Marbachstausee besucht. Inzwischen plane ich meinen Urlaub so, dass ich eine Woche beim Aufbau mit dabei bin. Warum? Es macht einfach Spaß, Teil dieses Projektes zu sein, diese Zauberlandschaft am See und im Wald erstehen zu lassen, selbst der Stress, das letzte Brett noch festzuschrauben, während der Einlass schon beginnt. Die Augen der Besucher zu sehen, die „Oh’s“ und „Wow’s“ zu hören, wenn die Besucher das Festivalgelände entdecken und dann mit 5000 open minded people 3 Tage lang Party zu feiern – das ist unbezahlbar.

Carsten Megow, Aufbauteam

Als ich neu dazu kam, konnte ich mir die unglaubliche Arbeit hinter den Kulissen nicht wirklich vorstellen. Bin echt beeindruckt, was es alles an Organisation für so ein Festival braucht.

Sabine Riedl, Buchhaltung

Es bewegt mich, Menschen einen Ort der Verbindung zu geben und das Füreinander da sein zu erschaffen.
Erschaffen ist das was uns voran bringt, und einen Ort gestalten zu dürfen, der es möglich macht, in Begegnung und Verbundenheit mit sich, der Natur und den Menschen zu kommen ist mein Geschenk dass ich gerne gebe.

Matthias Schielke, Aufbau Beacharea

 Gerade das Gastro Team ist eine richtig Klasse Truppe, die jedes Jahr größer wird – mit Menschen aus der ganzen Welt,
die riesigen Spaß daran haben Euch, unsere Gäste, zu bewirten.

Patrick Breimer, Gastroteam

Als ich 2011 nach dem Abi ein bisschen Zeit übrig hatte und ein paar Tage beim Aufbau geholfen habe, hätte ich nie gedacht, wie sehr die Arbeit mit der Forest Family mich prägen würde – auch wenn ich längst nicht mehr im Odenwald wohne, fühle ich mich dort dank Sound of the Forest und all den damit verbundenen wunderbaren Menschen und Momenten heute mehr zu Hause denn je – und natürlich wird der Jahresurlaub so geplant, dass man keinen Tag vom Aufbau verpasst!

Kai Behrendt, Helfermanagement Aufbau

Über die Jahre ist aus der Crew eine Familie geworden. Zusammen so eine Festival-Perle auf die Beine zu stellen ist schon etwas Besonderes.

Basti Papenheim, Koordination

15 Jahre alt, keinen Muttizettel und mega aufgeregt standen wir am Einlass zum Festival Gelände. Das erste Festival und dann auch noch zuhause im Wald.Es war nur logisch, dann auch beim Auf- und Abbau zu helfen, um unser Jahreshighlight zu supporten. 11 Jahre und viele tolle Erlebnisse und Erinnerungen später sind wir noch immer genau so aufgeregt. Das größte jedoch sind die ganzen glücklichen Menschen am See und mit ihnen gemeinsam zu feiern. Es macht uns mega stolz Teil dieser großen Familie zu sein.

Benedikt Schiff und Lukas Stier, Aufbauteam